/// Unterstützung in der aktuellen Covid-19-Pandemie-Situation: Notdarlehen ///
Aus aktuellem Anlass der Covid-19-Situation möchten wir Sie auf die schon bestehende Möglichkeit der Aufnahme eines Notdarlehens des Darlehens- und Stipendienfonds der Universität St.Gallen hinweisen. Für Studierende, die sich in einer finanziellen Notlage (Bedürftigkeit) mit zeitlicher Dringlichkeit befinden, kann ein einmaliges Darlehen vergeben werden. Die finanzielle und familiäre Situation der Antragstellenden und deren Eltern ist, wie bislang auch, massgeblich ausschlaggebend. Das entsprechende Antragsformular zur Einreichung eines Unterstützungsgesuchs finden Sie im Studierendenportal Compass (Rubrik "Anträge").
Trotz der steigenden Anzahl an Studierenden, hat der Gesamtbetrag der kantonalen Stipendien in der Schweiz seit 1994 real um 25% abgenommen. Die Stipendien decken die monatlichen Kosten nur selten und die Eltern können je nach Situation nur einen Teil der gesamten Studienkosten tragen. Deshalb gehen viele Studierende einem Nebenerwerb nach. Nebst der Erwerbstätigkeit müssen oft weitere Geldquellen gesucht werden.
Eine Investition in die eigene Persönlichkeit
Ein Studium ist auch eine Investition in die eigene Persönlichkeit und in die Zukunft. Deshalb soll die Finanzierung nicht der Engpass bei der Wahl für die Aufnahme oder Weiterführung eines Studiums sein. Das Studium ist auch eine Investition in den Wirtschaftsstandort Schweiz. Jeder Studienplatz wird deshalb auch durch die öffentliche Hand subventioniert und die Studiengebühren bleiben so auf einem verträglichen Niveau.
Wir informieren Sie gerne umfassend über die Möglichkeiten, wie Sie Ihr Studium finanzieren können. Dies beinhaltet bestehende Finanzierungsmöglichkeiten wie auch Informationen zur Budgetplanung und Möglichkeiten, die Lebenskosten tief zu halten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Erfüllung bei der Wahl sowie der Absolvierung Ihres Studiums!