Für das Ausdrucken und Kopieren benötigen Sie eine Chipkarte.
- Studierende verwenden die HSGcard als Chipkarte für das Drucken.
- Externe Bibliotheksbenutzerinnen und -benutzer beziehen eine Chipkarte an der Ausleihe in der Bibliothek.
Aufladen
- Das Guthaben wird nicht auf der HSGcard gespeichert, sondern im personalisierten HSGcard Center: hsgcard.boncard.ch
Beim erstmaligen Aufstarten des Kontos muss das Konto registriert werden. Auf dem persönlichen Konto kann das Konto aufgeladen und abgefragt werden. Das Konto kann mit den gängigen an der HSG akzeptierten Zahlungsmitteln aufgeladen werden.
Drucken
Druckaufträge aufgeben:
- mit dem persönlichen Laptop (Anmeldung über Eduroam oder VPN): print2me.unisg.ch
- an einem öffentlichen PC der Bibliothek: icon "HSG Print2Me" auf dem Desktop öffnen.
- mit Benutzername / Passwort anmelden
- über den "Browse"-Button eine Datei hochladen
- Optionen auswählen und auf "Drucken klicken
- Datei wird in der Print2Me Warteschlange abgelegt.
- Anleitung zum Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt [PDF]
Druckaufträge abholen:
Die persönlichen Druckaufträge können mittels Ihrer HSGcard/Chipkarte an jedem Multifunktions-Printer (MFP) ausgelöst werden, welcher über einen Leser verfügt, sofern genügend Geld auf dem persönlichen Konto ist. Druckaufträge können innerhalb von 24 Stunden nach Aufgabe des Druckjobs abgeholt werden.
Ein MFP befindet sich in der Garderobe des Bibliotheksgebäudes, ein weiterer MFP steht im Untergeschoss der Bibliothek und ein dritter in der hintersten Koje der Avenue in Richtung SQUARE. Für Angehörige der Universität St. Gallen stehen weitere MFP (A3/farbig) in den Computerräumen 01-U103 und 01-U126 zur Verfügung.
- Karte am Leser des MFP anlegen
- Druckaufträge ausdrucken
- am MFP abmelden
Kopieren
- 1 Münzkopierer steht Ihnen im Untergeschoss der Bibliothek zur Verfügung.
- an den MFPs kann ebenfalls kopiert werden (Chipkarte notwendig).
Scannen (kostenlos)
- 2 Buchscanner: Die Buchscanner im Untergeschoss ermöglichen Ihnen das bequeme Digitalisieren von Buchseiten oder Artikeln aus Zeitschriftenbänden direkt auf einen USB-Stick.
- 1 Flachbettscanner: Für Einzelseiten (Bewerbungsunterlagen, Grafiken, etc.) steht Ihnen im Untergeschoss ein Flachbettscanner zur Verfügung. Sie können die gescannten Dateien auch auf der Recherchestation zwischenspeichern und weiterverarbeiten.
- Scannen mit MFP: Der automatische Vorlageneinzug kann für mehrere Seiten umfassende Vorlagen genutzt werden.
- Scan-to-Me: Für HSG-Angehörige gibt es auch die Scan-to-Me (E-Mail)-Funktion an einem MFP.