Kommentierung des Artikels 32 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. In: Wolfgang Kahl / Christian Waldhoff / Christian Walter (Hrg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Heidelberg: C.F. Müller. 216. Aktualisierung, August 2022, 197 S.
Das Völkerrecht als Gegenstand der Beratungen der Vereinigung: Bildnis eines Unsichtbaren? In: Pascale Cancik / Andreas Kley u.a. (Hrg.), Streitsache Staat: Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922-2022. Tübingen: Mohr Siebeck, 2022, S. 567-583.
Die Beharrungskraft des Status quo: Die Bemühungen um eine Reform des Sicherheitsrates im Jahr des 75-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen. In: Die Friedens-Warte – Journal of International Peace and Organization, Bd. 93 (2020), S. 390-412.
Key Documents on the Reform of the UN Security Council 1991-2019. Hrg. von Bardo Fassbender. Brill Nijhoff, 2020.
Verfassung als plurales Gefüge. In: Oliver Diggelmann / Maya Hertig Randall / Benjamin Schindler (Hrg.), Verfassungsrecht der Schweiz – Droit constitutionnel suisse, Bd. I, Zürich u.a. 2020, S. 187-209.