Stefan G. Schmid studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich (lic. iur. 1998), wo er auch als Assistent tätig war und promovierte (Dr. iur. 2003). Danach erwarb er reiche Praxiserfahrung in Rechtsetzung und Rechtsprechung auf Kantons- und Bundesebene, zuletzt im Direktionsbereich Öffentliches Recht des Bundesamts für Justiz. Von 2008 bis 2014 war er Assistenzprofessor an der Universität Bern, im Herbstsemester 2010 Visiting Scholar an der University of California, Berkeley. 2017 habilitierte er sich an der Universität Zürich für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte und Staatsphilosophie. Seit 1. Februar 2019 ist er Ordinarius für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verfassungsrecht an der Universität St.Gallen. Er ist Co-Leiter des Kompetenzzentrums für die Geschichte des Öffentlichen Rechts und Präsident der Programmkommission des Doktoratsprogramms in Rechtswissenschaft (DLS) an der Universität St.Gallen. Die Forschungsschwerpunkte von Stefan G. Schmid sind das Staatsorganisationsrecht (einschliesslich Föderalismus und Demokratie) unter Berücksichtigung des ausländischen öffentlichen Rechts sowie die neuere Verfassungsgeschichte und Staatsphilosophie.