
Auf Ebene der Lehrveranstaltungen werden regelmässig Studierendenbefragungen durchgeführt. Die Ergebnisse stehen den Dozierenden, Studierenden, Programmverantwortlichen, Abteilungsvorständen und dem Rektorat zur Verfügung. Zeigen die Resultate Handlungsbedarf, ergreift der Dozierende Massnahmen.
Lern- und Platzierungserfolg als Programmziele
Auf Ebene der Programme werden regelmässige Absolventenbefragungen sowie vergleichende Datenanalysen eingesetzt, um die Qualität der Ausbildung, Lernerfolge und Platzierungserfolge auf dem Arbeitsmarkt zu beurteilen. Das Institut für Wirtschaftspädagogik unterstützt gezielt die Weiterentwicklung der Programme.
Rankings und andere externe Feedbacks
Als externes Feedback spielen Arbeitgeber- und Alumnibefragungen, neben von dritter Seite durchgeführten Befragungen, Peer Reviews, Akkreditierungen und Rankings eine grosse Rolle für die Qualitätsentwicklung an der HSG.
Beste Dozentin/bester Dozent erhält einen Preis
Die Studentenschaft der HSG organisiert eigene Evaluationen und Beiträge. Sie setzt unter anderem studentische Evaluationsteams ein und vergibt jährlich einen Preis für ausgezeichnete Lehre an eine Dozentin oder einen Dozenten.